Anreise
Abreise

Der Achensee ruft.

Und ihr hört ihn, oder?

Der Achensee liegt direkt vor eurer Haustür. Nicht bildlich gesprochen. Wirklich direkt. Plot Twist: Es gibt Menschen, die bei Seen nicht nur „Ach, wie schön!“ denken, sondern „Abenteuer, bitte!“.

Vom Wiesenhof aus sind es genau 73 Schritte, bis ihr die Zehen ins türkisblaue Wasser taucht. Das kalkreiche Wasser sorgt dafür, dass der Achensee das ganze Jahr über in diesem märchenhaften Blau leuchtet. 

Mehr lesen
Ente mit Smoking und Fliege vor beigem Hintergrund

Emil, der Poet, sagt: „Es ist so, als hätte jemand flüssigen Himmel zwischen die Karwendelgipfel gegossen.“

1/1

Was dieser See alles kann

6,8 Kilometer lang. 1,2 Kilometer breit. 133 Meter tief. Trinkwasserqualität, ja, richtig gelesen.

  • Tauchen? Die Unterwasserwelt hat hier vieles zu bieten.
  • Segeln? Vormittags leichter Südwind, nachmittags herausfordernde Nordwinde für flotte Fahrt.
  • Tretboot, Elektroboot, Ruderboot. Jedem das richtige Seegefährt.
  • Stand-up-Paddling? Ist perfekt für Sonnenaufgangs-Sessions, wenn der See noch glatt wie ein Spiegel daliegt.
  • Für alle Familienmitglieder: Auf ins Strandbad!
  • Und eure Vierbeiner? Haben ihren eigenen Hundestrand am Achensee. Können trinken, planschen und sich nach Herzenslust schütteln.
  • Seeliebhaber-Geheimtipps: Frühmorgens gehört euch der ganze Achensee. Der See liegt ganz ruhig da, die Berggipfel spiegeln sich perfekt. Abends wird das Wasser zu flüssigem Gold, wenn die Sonne hinter den Bergen versinkt. Ihr lauft im Bademantel über den Wiesenweg an den See. Ohne Umwege, rein ins Wasserglück.
Mehr lesen
Frau mit Rucksack blickt auf verschneites Tal und See in den Bergen
Frau mit Rucksack blickt auf verschneites Tal und See in den Bergen

Im Winter

Und dann kommt der Winter. Mit über 9 km² Fläche und bis zu 133 Meter Tiefe ist der Achensee normalerweise zu groß und zu sturköpfig zum Zufrieren. Nur in sehr kalten Wintern kapituliert er komplett und dann ist das ein Event, über das die ruhigen Achensee-Bewohner leidenschaftlich diskutieren. 

Meistens passiert Folgendes: Die flacheren Uferbereiche frieren zu perfekten Eislaufbahnen. Eisstockschießen wird zum Volkssport. Der tiefe See aber bleibt türkisblau und liegt geheimnisvoll zwischen verschneiten Ufern.

Mehr lesen
Ente mit Smoking und Fliege vor beigem Hintergrund

Emil hat gelernt: „Der Achensee ist wie die Tiroler, sturköpfig. Andere Seen geben auf und frieren zu, er kämpft weiter. Respekt.“

1/1

Das Winterwunder: 
Wenn er doch mal komplett zufriert, verwandelt sich der Achensee in eine riesige Natureislaufbahn mit Karwendelkulisse. Dann kommen sogar die Einheimischen zum Staunen. Und die Landschaft rund um den See ist sowieso wunderbar. 

Mehr lesen
Zwei Holzbänke mit Blick auf See, Berge und blauen Himmel mit Wolken
Zwei Holzbänke mit Blick auf See, Berge und blauen Himmel mit Wolken

Vier Jahreszeiten, vier Charaktere, ein See

Frühling: Der Achensee erwacht, ringsum explodiert zartes Grün, Schneeschmelze lässt ihn anschwellen. Sommer: 20 Grad erfrischendes Badewasser, endlose Sonnentage, Sprünge vom Holzsteg. Herbst: Goldene Lärchen spiegeln sich im blauen Wasser, Postkarten-Material pur. Winter: mystische Eislandschaft, die bezaubert. Das alles ist der Achensee. Und noch vieles mehr. Wir glauben, dass hier jeder seinen See findet. Der Golfer, der Bergmensch, die Familien und die Verliebten. Wann macht ihr euch auf die Suche nach eurem Achensee? 

Mehr lesen
der Wiesenhof
Familie Entner // Naturparkstraße 20
6213 Pertisau am Achensee // Österreich
MwSt.-Nr: ATU 62989957
T +43 (5243) 52460 // info@wiesenhof.at